600 Mio. kWh - Energieverschwender Friseur!
- VeskoTex_Writer
- Apr 8
- 1 min read

In Friseursalons gehört das Handtuch zur Grundausstattung – täglich kommen unzählige Baumwollhandtücher zum Einsatz, die nach jeder Anwendung gewaschen, getrocknet und oft auch gebügelt werden. Was viele dabei übersehen: Der Energieverbrauch, der durch diese Routine entsteht, ist enorm – und das täglich, salonweit, landesweit.
Der klassische Friseursalon nutzt im Schnitt 100–200 Baumwollhandtücher pro Tag. Die Maschinen laufen auf Hochtouren, Wasser, Strom und Waschmittelverbrauch sind konstant hoch. Das alles hat nicht nur einen Preis in der Stromrechnung – sondern auch einen massiven Einfluss auf unsere Umwelt. Dabei wären die meisten Friseure durchaus offen für Veränderungen – wenn es Alternativen gäbe, die praktikabel und nachhaltig sind.
Mit innovativen Lösungen wie kompostierbaren Einweghandtüchern von Veskotex kann hier ein echter Wandel stattfinden. Kein Waschen, kein Trocknen, kein Stromverbrauch – dafür ein sauberer, hygienischer und ökologisch sinnvoller Umgang mit Ressourcen. Das ist moderne Verantwortung in der Dienstleistung.
Energie- und Ressourcenverbrauch durch Baumwollhandtücher im Friseursalon
Land | Friseursalons (geschätzt) | Handtücher pro Tag/Salon | Waschgänge/Jahr gesamt | Stromverbrauch (geschätzt) |
Österreich | 8.000 | 100–150 | ~292 Mio. | ~58 Mio. kWh |
Deutschland | 80.000 | 100–200 | ~3 Mrd. | ~600 Mio. kWh |
Annahmen: durchschnittlich 300 Betriebstage/Jahr, 10 Handtücher pro Waschgang, 2 kWh pro Wasch- und Trockengang
Fazit
Die tägliche Nutzung von Baumwollhandtüchern in Friseursalons ist ein massiver, aber oft übersehener Energieverbraucher. Nachhaltige Alternativen wie die kompostierbaren Veskotex-Handtücher bieten die Chance, nicht nur Ressourcen zu sparen, sondern auch die Umwelt langfristig zu entlasten – ohne dabei auf Hygiene, Komfort oder Professionalität zu verzichten.
Comments