Der Friseure als Umweltverschmutzer? Die Wahrheit über Baumwollhandtücher im Salon
- VeskoTex_Writer
- Mar 29
- 1 min read

Friseure zaubern Schönheit – doch auf wessen Kosten? Während Kundinnen und Kunden mit perfekt gestyltem Haar den Salon verlassen, bleibt ein unsichtbares Problem zurück: die massenhafte Nutzung von Baumwollhandtüchern. Die scheinbar harmlose Wahl hat drastische Auswirkungen auf unsere Umwelt – und Friseure tragen dafür die Verantwortung.
Bist du Teil des Problems oder Teil der Veränderung?
Baumwolle: Die schmutzige Wahrheit hinter dem weißen Handtuch
Baumwolle mag natürlich klingen, doch die Realität ist erschreckend: Der Anbau verschlingt Unmengen an Wasser, Pestiziden und Chemikalien. Um ein einziges Kilogramm Baumwolle zu produzieren, werden bis zu 10.000 Liter Wasser benötigt – genug, um eine Person über zehn Jahre mit Trinkwasser zu versorgen! Hinzu kommen giftige Chemikalien, die Böden verseuchen und Menschen in den Anbaugebieten krank machen. Jedes Baumwollhandtuch im Salon ist also ein stiller Umweltsünder.
Jeden Tag eine ökologische Katastrophe
Jetzt mal ehrlich: Wie viele Handtücher verbraucht dein Salon täglich? 50? 100? Jedes davon wird gewaschen, mit energieintensiven Maschinen getrocknet und mit umweltschädlichen Waschmitteln behandelt. Die Folge: Millionen Liter verschmutztes Abwasser, hoher CO₂-Ausstoß und eine immense Umweltbelastung. Und das nur, weil du an Baumwolle festhältst?
Veskotex: Die nachhaltige Lösung – warum wartest du noch?
Es gibt keine Ausreden mehr. Veskotex bietet die einzige kompostierbare Alternative am Markt. Die innovativen Handtücher bestehen aus nachhaltigen Materialien, sind hygienisch, praktisch und hinterlassen keinen schädlichen Fußabdruck. Nach der Nutzung einfach entsorgen – sie zersetzen sich vollständig und belasten die Umwelt gar nicht.
Jeder Friseur, der heute noch auf Baumwollhandtücher setzt, ignoriert bewusst die Umweltprobleme, die er damit verursacht. Die Lösung ist da. Jetzt liegt es an dir:
Comments